Listenansicht der Beiträge

Es gibt insgesamt 22 Beiträge

Liste der Ideen
Thema Beitrag Standort Von Datum
Gesundheit und Bevölkerungsschutz Der Graben neben dem Feldweg ist verstopft, so daß das Wasser nicht abfließt. Dies ist eine ideale Brutstätte für Schnaken und Tigermücken. Bitte regelmäßig, besonders nach Heckenschnitt die Gräben reinigen. 00
Dreieich (Buchschlag), Wiesenweg 20
Anonym
Starkregen- und Hochwasservorsorge Häufigere, mehrmals jährliche Überschwemmung der Grundstücke und damit verbunden Ausspülung der Randbefestigungen (Steine) des Bachlaufs: Regelmäßige Ausbesserung der Uferbefestigungen zum Schutz der Bebauungen in der Liebknechtstraße notwendig. Entlastung bei Starkregen durch Rückstaumaßnahmen vorbeugend notwendig. 00
Dreieich, Liebknechtstraße 133A
Volker Zednik
Starkregen- und Hochwasservorsorge Warum wird der Teich nicht für Regenwasser-Rückhaltung ausgebaut? Dieser kann tiefer und größer werden für ein hohes Volumen. 00
Dreieich, Tempelstraße
B.Kaut
Stadtplanung und Bauen Es sollte die Vorgartensatzung eingehalten und von städtischer Seite aus besser kontrolliert werden. 20
Dreieich, Langener Straße 18
Vorgartensatzung
Stadtgrün und Umwelt Mehr Grünflächenanteil bei neuen Bebauungsplänen und weniger versiegelte Flächen 50
Dreieich, Am Herrnacker 19
anonym
Starkregen- und Hochwasservorsorge Abzweig, der bei Starkregen Wasser in die Baierhansenwiesen führt und somit für eine Retention sorgt. 20
Dreieich, in der Nähe von Liebknechtstraße
anonym
Starkregen- und Hochwasservorsorge Bei Kanalneubauten/ Austausch von Kanälen Schmutz- und Regenwasser trennen und das Regenwasser, wenn unvermeidbar, gedrosselt ins System geben. Also bei großen Straßensanierungen einen “kleinen Stauraumkanal“ und ein Schmutzwasserkanal verlegen um Stück für Stück das Kanalsystem in ein Trennsystem umzuwandeln. 20
Dreieich (Dreieichenhain), Fasanenweg
anonym
Stadtplanung und Bauen Einrichten einer Fußgängerzone um so auch die Gastronomien und Geschäfte in der Straße zu stärken 00
Dreieich (Dreieichenhain)
Fußgängerzone
Stadtgrün und Umwelt Die Dächer der Fahrradboxen begrünen 30
Dreieich (Buchschlag), Montier-en-der-Platz
Begrünung
Infrastruktur und Verkehr Die Dreieichbahn (RB61) sollte regulär im 30-Minuten-Takt bis zum Frankfurter Hauptbahnhof verkehren, um eine zuverlässige und attraktive Alternative zum Auto zu bieten. Eine höhere Taktung ist besonders für Pendler essenziell, um den öffentlichen Nahverkehr effizient zu nutzen. Zudem sollten die Umstiegszeiten in Buchschlag zur S6 optimiert werden, um lange Wartezeiten zu vermeiden und die Anschlussqualität zu verbessern. Langfristig wäre auch eine Elektrifizierung der Strecke sinnvoll, um die derzeit noch mit Diesel betriebenen Züge durch eine klimafreundliche Alternative zu ersetzen. Eine moderne, elektrifizierte Dreieichbahn mit direktem, regelmäßigen Anschluss an Frankfurt würde Emissionen reduzieren und die Region nachhaltig stärken. 90
Dreieich (Buchschlag), Mitteldicker Weg
Klaus

Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.